Viele Boxen, die Sie an Ihren Fernseher anschließen, einschließlich Roku, PlayStation 4, Xbox One und sogar einige Smart TVs selbst bieten DLNA (“Digital Living Network Alliance”) Streaming-Unterstützung. Sie können Videodateien und Musik über das Netzwerk von Ihrem PC aus streamen – vorausgesetzt, Sie richten zuerst einen DLNA-Server auf dem PC ein.
Diese Funktion wird auch als Play To oder UPnP AV bezeichnet. Die Verwendung ist einfacher, als Sie vielleicht denken, da die Serversoftware, die Sie benötigen, in Windows integriert ist. Es gibt auch DLNA-Server von Drittanbietern mit mehr Funktionen, und Sie können sie auf jedem Betriebssystem ausführen. Hier erfahren Sie, wie Sie DLNA auf Ihrer Maschine einrichten.
Option Eins: Aktivieren Sie den in Windows integrierten DLNA-Medienserver.
VERBUNDEN: Erklärte Standards für drahtlose Displays: AirPlay, Miracast, WiDi, Chromecast und DLNA
Es gibt viele verschiedene Softwarekomponenten, die als DLNA-Server fungieren können, aber Sie müssen nichts Besonderes installieren, um loszulegen. Windows hat einen integrierten DLNA-Server, den Sie aktivieren können. Um es zu aktivieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und suchen Sie nach “Medien” über das Suchfeld oben rechts im Fenster. Klicken Sie unter Netzwerk- und Freigabecenter auf den Link “Media Streaming Options”.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Medienstreaming einschalten”, um den Medienstreaming-Server zu aktivieren.
Obwohl in dieser Systemsteuerung der Begriff “DLNA” überhaupt nicht erwähnt wird, ist die Medien-Streaming-Funktion in Windows ein DLNA-konformer Medienserver.
Sie können nun die Streaming-Einstellungen anpassen. Die Standardeinstellungen erlauben es allen Geräten in Ihrem lokalen Netzwerk, auf die Mediendateien in Ihren Medienbibliotheken zuzugreifen, und das ist in Ordnung, wenn Sie sich in einem lokalen Netzwerk mit nur Geräten befinden, denen Sie vertrauen. Sie müssen diese wahrscheinlich nicht anpassen.
VERBUNDEN: So bringen Sie Bibliotheken wieder in den Datei-Explorer von Windows 8.1 und 10 zurück
In diesem Fenster erfahren Sie nicht, wie Sie Video-, Musik- und Bilddateien hinzufügen, die über das Netzwerk gestreamt werden können. Die Funktion zum Streamen von Medien hängt jedoch von Ihren Windows-Bibliotheken ab.
Wenn Sie Video-, Musik- oder Bilddateien streamen möchten, fügen Sie sie den Bibliotheken für Videos, Musik oder Bilder hinzu. Sie müssen die Dateien nicht in den aktuellen Bibliotheksordner verschieben – Sie können neue Ordner zu den Bibliotheken hinzufügen. Unter Windows 8.1 oder 10 müssen Sie die Bibliotheken einblenden, um darauf zugreifen zu können.
Sobald Sie dies getan haben, kopieren Sie entweder die Mediendateien, die Sie in Ihre Bibliotheken streamen möchten, oder fügen Sie Ordner mit Mediendateien zu Ihren Bibliotheken hinzu.
Wenn Sie beispielsweise einen Haufen Videos bei D:\TV Shows\ haben, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Videosammlung klicken, “Properties” auswählen, auf “Add” klicken und den Ordner D:\TV Shows\ zu Ihrer Videosammlung hinzufügen. Die Dateien würden immer noch bei D:\TV Shows\ gespeichert sein, aber sie wären in Ihrer Videobibliothek sichtbar und für das Streaming von anderen Geräten verfügbar.
VERBUNDEN: Wie man lokale Videodateien auf dem Roku betrachtet
Sie können nun auf den DLNA-Media-Player auf Ihrem anderen Gerät zugreifen – z.B. die Apps Roku Media Player, PS4 Media Player oder Xbox One Media Player enthalten alle diese Funktion.
Beispielsweise müssen Sie bei einem Roku zuerst den Kanal Roku Media Player installieren und ihn öffnen. DLNA-Server in Ihrem lokalen Netzwerk werden in der Liste angezeigt, so dass Sie Ihren Computer auswählen und Mediendateien daraus streamen können.
Zusätzlich zum Durchsuchen Ihrer gemeinsamen Medienbibliothek auf dem Gerät können Sie die Funktion Play To verwenden, um Medien auf Ihrem Computer zu finden und direkt auf dem vernetzten Gerät abzuspielen. Oder verwenden Sie die DLNA-Media-Streaming-Funktionen, um Medien zwischen Ihren PCs auszutauschen.
Option Zwei: Installation von Plex oder Universal Media Server
Der Windows DLNA-Server ist der einfachste und schnellste, der eingerichtet werden kann, aber er ist nicht unbedingt die beste Option. Aufgrund der Funktionsweise von DLNA können Sie beispielsweise nur bestimmte Arten von Mediencodecs streamen. Wenn Sie andere Arten von Medien haben, wird es einfach nicht funktionieren.
Andere DLNA-Server verbessern dies durch Echtzeit-Transcodierung. Wenn Sie versuchen, eine nicht unterstützte Datei abzuspielen, wird sie während der Wiedergabe konvertiert und das Video in einem unterstützten Format auf Ihr DLNA-Gerät übertragen.
VERBUNDEN: So richten Sie Plex ein (und sehen sich Ihre Filme auf jedem Gerät an)
Viele verschiedene Medienserver unterstützen DLNA, einschließlich des äußerst beliebten Plex-Medienservers – so können Sie den Plex-Medienserver auf Ihrem Computer einrichten und DLNA auf einem anderen Gerät verwenden, um auf Ihre Medien zuzugreifen, wenn Sie möchten. Der eigene Media-Player von Plex bietet mehr Funktionen, aber Ihre Plex-Bibliothek kann auch von jedem Media-Player aus aufgerufen werden, der DLNA unterstützt. Auf diese Weise können Sie auf Geräten, die keinen Plex-Client oder Webbrowser haben, aber DLNA-Unterstützung bieten, auf Ihre Plex-Bibliothek zugreifen.
Vielleicht interessiert Sie auch der völlig kostenlose Universal Media Server, der auf dem inzwischen abgekündigten PS3 Media Server basiert. Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die Sie sowohl unter Windows als auch unter MacOS und Linux installieren und konfigurieren können. Macs und Linux-PCs haben diese Funktion nicht integriert, so dass solche Medienprogramme von Drittanbietern die einzige Option sind.
DLNA scheint auf dem Weg nach draußen zu sein, was ein Grund dafür ist, dass es so versteckt im WLAN ist.